Fachtag "Kirche im Netz"

Hier mal ein Livestream eines Gottesdienstes, da mal ein Angebot zur Online-Seelsorge und hin und wieder ein Tweet vom Papst – wer online nach christlichen Spuren sucht, wird zwar fündig, muss aber genau hinschauen. Denn Kirche und Internet scheinen auch 20 Jahre nach dem Aufstieg von Online-Angeboten zu Massenmedien zwei Lebenswelten zu sein, die sich nur selten berühren. Warum ist das eigentlich so, wenn über 80 Prozent der Deutschen mittlerweile online sind? Müsste die Kirche nicht genau dort ansprechbar sein, wo so viel sozialer Austausch und gesellschaftliche Verständigung stattfindet? Als Auftakt des Frühlings-Barcamps Kirche Online wollen wir bei einem Fachtag auf Online-Medien und Kirche schauen und nach Gelingensbedingungen, Hindernissen und Möglichkeiten von Kirche im Netz fragen.

Donnerstag, 26. April 2018

14:00 Uhr Begrüßung, Tobias Thiel, Wittenberg

14:15 Uhr Vortrag und Diskussion "Kirche, digitalisiere dich! – Ein Plädoyer"
Jonas Bedford-Strohm, Zentrum für Ethik der Medien und der Digitalen Gesellschaft
Moderation: Annika Schreiter, Ev. Akademie Thüringen

15:30 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr Parallele Workshops
Digitale Kirche – liken oder lieber lassen?
Grundlagen, Ansätze und rechtliche Rahmenbedingungen für gelingende kirchliche Onlinearbeit
Jan Witza und Mira Körlin, Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens

Glaube goes Internet
Ansätze zur Glaubenskommunikation im Netz
Dr. Karsten Kopjar, Erfurt, & Mitglieder der EKM Onlinekirche

18:00 Uhr Abschlussrunde des Fachtags und
Einladung zum Frühlings-Barcamp

20:00 Uhr Eröffnung der EKM Onlinekirche & Get together Frühlings-Barcamp